Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Bautzen

Radfahren Gruppe Illustration

Radfahren Gruppe Illustration © ADFC | april agentur

Familienfreundliche Radrouten in der Region Dresden Elbland

Im Auftrag des Tourismusverbands Dresden Elbland entwickelte der ADFC Sachsen 2024 drei kinderfreundliche Radrouten im Gebiet links und rechts der Elbe zwischen Pirna und Torgau.

Zeitraum: 2024

Drei familienfreundliche Radrouten im Elbland 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Sachsen (ADFC) hat sich 2024 erfolgreich für die Entwicklung drei familienfreundlicher Radrouten in der Region Dresden Elbland beworben. Ziel des Projekts ist es, sowohl den Tourismus in der Region zu fördern als auch neue Radtourenangebote für Familien zu schaffen. Die drei neuen Radrouten bieten zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten für Jung und Alt und machen das Radfahren in Sachsen attraktiver für Familien mit Kindern.

Das Projekt zur Entwicklung der familienfreundlichen Radrouten wurde in drei Phasen durchgeführt, die jeweils einen wichtigen Schritt zur Schaffung einer nachhaltigen und ansprechenden Fahrradinfrastruktur für Familien darstellten.

  • Phase 1: Bestandsaufnahme
    In der ersten Phase des Projekts wurde eine umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden Radrouten und Infrastrukturen im Dresden Elbland durchgeführt. Dabei wurden sowohl die Qualität der Wege als auch mögliche Lücken und Verbesserungspotenziale identifiziert. Ziel war es, eine solide Grundlage für die anschließende Streckenentwicklung und -optimierung zu schaffen. Bereits in der ersten Phase waren die ADFC Mitglieder aufgerufen, uns Tipps und Routenvorschläge von Touren zu senden, welche sie selbst mit Ihren Kindern durchgeführt hatten.
  • Phase 2: Streckenentwicklung und Testbefahrungen
    In der zweiten Phase ging es darum, auf Grundlage der erfassten Daten geeignete Strecken für unterschiedliche Altersgruppen zu entwickeln und die erarbeiteten Routen in der Praxis zu testen. Wir luden unsere Mitglieder über den ADFC-Newsletter ein, an den Testbefahrungen teilzunehmen, und erhielten eine überwältigende Resonanz. Ausgewählte Familien wurden eingewiesen und mit Checklisten, den gps-Daten und Infomaterial ausgestattet. Mitglieder nahmen mit unterschiedlichen Fahrradarten und Kindertransportmöglichkeiten an den Testfahrten teil, wodurch wertvolle Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge gesammelt werden konnten. Basierend auf diesen Erfahrungen und systematischen Auswertungen der Daten wurde die Streckenführung verfeinert und die Sicherheit sowie der Komfort für Familien weiter erhöht.
  • Phase 3: Contentgenerierung für den Tourismusverband
    Die letzte Phase des Projekts fokussierte sich auf die Contentgenerierung. Um die neuen Radrouten für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde hochwertiger Content erstellt, der die Strecken detailliert beschreibt und visuell ansprechend aufbereitet wird. Im Spätsommer wurde dafür je Strecke ein professionelles Fotoshooting durchgeführt. Dieser Content wurde über den Kanal des Tourismusverbands Ebland Dresden auf der Plattform Outdooractive veröffentlicht. Neben Routenbeschreibungen und Kartenmaterial umfasst der Content auch Tipps für familienfreundliche Ausflugsziele, Einkehrmöglichkeiten, Rast- und Spielplätze sowie Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken. Ebenso sind die Routenvorschläge auf Koomot zu finden.

Familienfreundliche Radrouten für jedes Alter

Die Routen wurden speziell so konzipiert, dass sie für Familien mit Kindern geeignet sind. Grundlage hierfür war das Empfehlungspapier des ADFC für „Kinderfreundliche Radangebote“. Die Strecken sind für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen geplant und zeichnen sich durch ein flaches Streckenprofil, kurze Distanzen und großteils sichere Fahrradwege aus. Vor Ort sind die Routen nicht ausgeschildert. Die Navigation erfolgt ausschließlich digital. Allerdings verlaufen sie größtenteils auf bereits bestehenden Radwegen.

Ein nachhaltiges Projekt für die Region

Nicht nur aus touristischer Sicht ist das Projekt ein Gewinn. Das neue Routenangebot trägt auch zur Förderung des nachhaltigen Tourismus bei. Die Anreise der drei Routen ist per Bahn möglich. Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel leistet einen wichtigen Beitrag zum sanften Tourismus und zur Förderung einer gesunden Lebensweise.

Für die Region Dresden Elbland bedeutet das Projekt auch eine Aufwertung als fahrradfreundliche Destination, die besonders für Familien eine attraktive Option darstellt. Die neuen Radrouten sind ein Schritt in die richtige Richtung, um das Elbland als Ausflugsregion für Natur- und Kulturliebhaber weiter zu etablieren.

alle Themen anzeigen
https://bautzen.adfc.de/neuigkeit/familienfreundliche-radrouten-in-der-region-dresden-elbland

Bleiben Sie in Kontakt